Berlin, 27.–28.03.2025
Organisation: Dr. Jana Zündel (Graduiertenkolleg „Konfigurationen des
Films“)
Prof. Dr. Brigitte Weingart und Florian Schlittgen (SFB 1512
Intervenierende Künste)
Am 27. und 28.03.2025 fand an der Universität der Künste Berlin der
erste Präsenz-Workshop des 2023 gegründeten Netzwerks Meme Studies
statt, das dem Austausch und der Zusammenarbeit von
Meme-Forscher*innen im deutschsprachigen Raum gewidmet ist.

Der Workshop diente als interdisziplinäres Forum, um über Phänomene lokaler als auch globaler Meme-Kulturen niedrigschwellig ins Gespräch zu kommen.
Nicht auf ein bestimmtes Thema beschränkt, wurden dabei verschiedenste Methoden, Theorien, Praktiken und Plattformen in den Blick genommen – von German Brainrot auf TikTok bis zu historischen Vorläufern heutiger Meme-Kulturen wie der analogen Mail Art.

Vorträge am Donnerstag,
27. März 2025
A) Netzikonen und Meme-Templates
Kathrin Fahlenbrach
Laura Hille
Moritz Konrad
B) Kategorien und Referenzen
Gregor Wildmoser
Lisa Plummeier
Jana Zündel
Vorträge am Freitag,
28. März 2025
C) Wissensspiele
Florian Schlittgen
Kevin Pauliks
Monika Weiß
D) Communities und Zirkulationen
Laura Niebling
Tilman Baumgärtel
Gwen Schlüter
Brigitte Weingart



